|
2
|
Geburt, Kindheit und Familie in Eritrea
|
07:50
|
|
|
2.1
|
Sprache
|
00:17
|
|
|
2.2
|
Familienstruktur
|
01:17
|
|
|
2.3
|
Zerstörung einer glücklichen Kindheit
|
01:34
|
|
|
2.4
|
Ungleichheit der Geschlechter in der Familie
|
02:40
|
|
|
2.5
|
Beziehung zu den Eltern und Geschwister
|
02:02
|
|
3
|
Politische Atmosphäre
|
05:26
|
|
|
3.1
|
Bombardierung des Kinderhauses und Ende der Kindheit
|
02:27
|
|
|
3.2
|
Konflikt zwischen Äthiopien und Eritrea
|
01:26
|
|
|
3.3
|
Politisches Engagement des Vaters in der Befreiungsbewegung
|
01:33
|
|
4
|
Nach der Bombardierung: Flucht ins "Haus der Araber"
|
01:47
|
|
5
|
Neue Unterkunft nach der Flucht
|
12:27
|
|
|
5.1
|
Ein typischer Tag im "Haus der Araber"
|
03:20
|
|
|
5.2
|
Leben auf dem Land und Abhängigkeit von Tieren
|
05:54
|
|
|
5.3
|
Ankommen am neuen Ort und Bau einer neuen Unterkunft
|
02:11
|
|
|
5.4
|
Aktivitäten nach der Flucht
|
01:02
|
|
6
|
Verantwortlichkeit des Haushaltes bei Abwesenheit des Vaters
|
03:15
|
|
7
|
Die Rolle der Religion in der Familie
|
01:33
|
|
8
|
Hilfe der Religion in schweren Zeiten
|
01:04
|
|
9
|
Als Minderjährige zum Militär gebracht werden
|
02:19
|
|
10
|
Diebstahl von Tieren durch äthiopische Soldaten
|
01:01
|
|
11
|
Kontakt zur Familie aus dem Kriegsgebiet
|
00:44
|
|
12
|
Militär
|
11:05
|
|
|
12.1
|
Gewaltsam aus der Familie genommen werden
|
02:04
|
|
|
12.2
|
Mit den Truppen in die Sahelzone
|
01:03
|
|
|
12.3
|
Die Behandlung im Militär
|
02:36
|
|
|
12.4
|
Unabhängigkeit
|
00:44
|
|
|
12.5
|
Militärische Ausbildung
|
02:51
|
|
13
|
Nach Abhängigkeit
|
10:30
|
|
|
13.1
|
Der Situation nach der Abhängigkeit: Unterdrückung und Diktatur
|
06:50
|
|
|
13.2
|
Die Bedeutung des Militärdienstes
|
01:17
|
|
|
13.3
|
Seit dem Alter von 16 Jahren im Militärdienst
|
02:23
|
|
14
|
Kontakt zur Familie
|
00:32
|
|
15
|
Aufgabe bei Militär in Logistik
|
04:17
|
|
16
|
Hoffnungen und Träume
|
02:35
|
|
17
|
Flucht
|
40:22
|
|
|
17.1
|
Verlassen des Landes
|
01:28
|
|
|
17.2
|
Die Entscheidung der Flucht
|
01:19
|
|
|
17.3
|
Desertieren des Militärs und die Gefahr
|
04:11
|
|
|
17.4
|
Überschreiten der Grenzen
|
02:21
|
|
|
17.5
|
Finanzierung der Flucht
|
01:09
|
|
|
17.6
|
Unterstützung in Äthiopien
|
00:55
|
|
|
17.7
|
Acht Monate in Sudan
|
03:05
|
|
|
17.8
|
Durch die Sahara
|
01:54
|
|
|
17.9
|
Schmuggler
|
00:48
|
|
|
17.10
|
Auf dem Weg nach Lybien, der Unfall und Verletzung
|
11:24
|
|
|
17.11
|
Unterkunft in Lybien
|
02:44
|
|
|
17.12
|
Unmöglichkeit des Zurückgehens und Aufgebens
|
02:00
|
|
|
17.13
|
Auf dem Schiff nach Italien
|
04:28
|
|
|
17.14
|
Rettung durch italienische Küstenwache
|
01:58
|
|
|
17.15
|
Medizinische Versorgung nach der Rettung
|
00:38
|
|
18
|
Europa
|
11:31
|
|
|
18.1
|
Ankunft in Italien
|
02:21
|
|
|
18.2
|
Keine Perspektiven in Italien und die Reise nach München
|
02:20
|
|
|
18.3
|
Ankunft in München und der Wunsch, nach Schweden zu gehen
|
02:39
|
|
|
18.4
|
Versuche nach Schweden zu gehen und angehalten werden
|
02:27
|
|
|
18.5
|
Asylantrag in Schweden und Ablehnung
|
01:44
|
|
19
|
Hoffnung
|
00:50
|
|
20
|
Kontakt zur Familie
|
00:50
|
|
21
|
Sprachschule und Integrationskurse
|
00:57
|
|
22
|
Erfahrungen in Deutschland
|
00:55
|
|
23
|
Neue Freunde
|
00:44
|
|
24
|
Zukünftige Ziele
|
00:44
|
|
25
|
Angst vor Abschiebung
|
01:11
|