|  | 1 | Vorstellung Kerim Borovina |  | 
 
																	
							
							|  | 2 | Geburt Familie und Kindheit in Foča, Jugoslawien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.1 | Erinnerungen an Kindheit in Foča |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.2 | Beruf der Eltern |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.3 | Bei Großmutter wohnen |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.4 | Geburtsdorf des Vaters |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.5 | Krankheiten und Allergien als Kind |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.6 | Die Spiele |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.7 | Geschwister |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.8 | Ausbildung der Eltern |  | 
 
																	
							
							|  | 3 | Politische Atmosphäre in Jugoslawien vor dem Krieg |  | 
 
																	
							
							|  |  | 3.1 | Marginalisierung religiöser Minderheiten |  | 
 
																	
							
							|  |  | 3.2 | Die Rolle der Religion in Titos Jugoslawien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 3.3 | Religion als Identität |  | 
 
																	
							
							|  |  | 3.4 | Neotraditionalismus, Wiederstand marginalisierte Gruppen |  | 
 
																	
							
							|  |  | 3.5 | Bosnische Kultur in den 80er Jahren und Pluralismus |  | 
 
																	
							
							|  |  | 3.6 | Interreligiosität |  | 
 
																	
							
							|  | 4 | Der Krieg |  | 
 
																	
							
							|  |  | 4.1 | Leben in Foča und Bosnischer Krieg |  | 
 
																	
							
							|  |  | 4.2 | Kriegserfahrung für Bosniaken |  | 
 
																	
							
							|  |  | 4.3 | Aufhören mit der Schule |  | 
 
																	
							
							|  |  | 4.4 | Leben im Keller |  | 
 
																	
							
							|  | 5 | Flucht |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.1 | Flucht in Panik |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.2 | Aufenthalt im Dorf des Vaters mit Familie und Angehörigen |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.3 | Übernahme der Stadt durch Militante |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.4 | Referendum über Unabhängigkeit Bosniens |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.5 | Verlassen des Dorfes |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.6 | Zwei parallele Fluchtgeschichten |  | 
 
																	
							
							|  |  |  | 5.6.1 | Flucht der Großmutter während des Zweiten Weltkriegs |  | 
 
																	
							
							|  |  |  | 5.6.2 | Muslimische Massaker |  | 
 
																	
							
							|  |  |  | 5.6.3 | Großmutters Trauma |  | 
 
																	
							
							|  |  |  | 5.6.4 | Flucht ohne Abschied |  | 
 
																	
							
							|  |  |  | 5.6.5 | Die Wiederholung der Fluchterfahrung der Großmutter |  | 
 
																	
							
							|  |  |  | 5.6.6 | Großmutter im Flüchtlingslager in Kroatien im 2. Weltkrieg |  | 
 
																	
							
							|  |  |  | 5.6.7 | Großvater als Partisan im 2. Weltkrieg |  | 
 
																	
							
							|  |  |  | 5.6.8 | Großelterntreffen in Kroatien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.7 | Fahrt nach Sarajevo |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.8 | Straßensperrung und Befragungen durch Paramilitärs |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.9 | Unklarheit der Situation in 1990 und der Beginn des Kriegs |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.10 | Im Bus nach Sarajevo |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.11 | Exekution von Eliten |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.12 | Konzentrationslager in Foča |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.13 | Systematische Vergewaltigung der Frauen |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.14 | Putsch |  | 
 
																	
							
							|  |  | 5.15 | Blockaden und Kontrollpunkte |  | 
 
																	
							
							|  | 6 | Sarajevo |  | 
 
																	
							
							|  |  | 6.1 | Soziale Atmosphäre während des Krieges |  | 
 
																	
							
							|  |  | 6.2 | Leben im Keller aus der Perspektive eines Kindes |  | 
 
																	
							
							|  |  | 6.3 | Fluchtprogramme für Frauen und Kinder |  | 
 
																	
							
							|  | 7 | Kroatien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 7.1 | Auf dem Weg nach Kroatien ohne Vater |  | 
 
																	
							
							|  |  | 7.2 | Trennungsangst |  | 
 
																	
							
							|  |  | 7.3 | Bosnische Schule für geflüchtete Kinder |  | 
 
																	
							
							|  |  | 7.4 | Flug nach Prag |  | 
 
																	
							
							|  | 8 | Tschechoslowakei |  | 
 
																	
							
							|  |  | 8.1 | Wohnen Im Camps in Tschechoslowakei und Enttäuschung |  | 
 
																	
							
							|  |  | 8.2 | Die Entscheidung zum Umzug nach Berlin |  | 
 
																	
							
							|  | 9 | Deutschland, Berlin |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.1 | Ankunft in Berlin |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.2 | Leben in Flüchtlingsheim |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.3 | Schwierigkeiten und Freuden in der Schule |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.4 | Deutsche Sprache lernen |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.5 | Mutter unterrichtet Flüchtlingskinder |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.6 | Wechsel des Flüchtlingsheims |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.7 | Wohnen in einem abgelegenen Heim und erneuter Umzug |  | 
 
																	
							
							|  | 10 | Ende des Kriegs |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.1 | Politische Atmosphäre 1994 auf dem Balkan |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.2 | Vater verlässt Bosnien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.3 | Videoaufnahmen des Alltags |  | 
 
																	
							
							|  | 11 | Vaters Besuch im Heim und das Gefühl der Entfremdung |  | 
 
																	
							
							|  | 12 | Umzug in eigene Wohnung |  | 
 
																	
							
							|  | 13 | Sozialhilfe und Bürgerliches Leben |  | 
 
																	
							
							|  | 14 | Rückkehr nach Bosnien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.1 | Vorstellung der Rückkehr nach Sarajevo |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.2 | Mutters freiwilliges Jobangebot bei IOM in Sarajevo |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.3 | Rückkehr der Geflüchteten nach Bosnien und Kriegstrauma |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.4 | Verfassung von Bosnien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.5 | Ideologischer Krieg im Balkan bis heute |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.6 | Der Wunsch der Mutter nach Familienzusammenführung |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.7 | Unzufriedenheit der Mütter mit dem Leben in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.8 | Zugehörigkeitsgefühl in Deutschland und Exilsgefühl in Bosnien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.9 | Schulabschluss |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.10 | Wohnung in Bosnien bekommen |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.11 | Schwester gegen Rückkehr in Bosnien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.12 | Im Flughafen |  | 
 
																	
							
							|  |  | 14.13 | Kündigung der Schule |  | 
 
																	
							
							|  | 15 | Enttäuschung über Bosnien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.1 | Die Entscheidung zur Rückkehr nach Berlin |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.2 | Enttäuschungen über das Leben in Bosnien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.3 | Hoffnungslosigkeit für die Zukunft in Nachkriegs-Bosnien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.4 | Studium in Bosnien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.5 | Systematische Korruption und Mafia |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.6 | Ablehnung durch das System |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.7 | Desillusionierung und persönliche Krise |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.8 | Schlafstörungen und Depression |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.9 | In Limbo, Arbeit für NGOs und als Selbständiger |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.10 | Arbeit für Unicef |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.11 | Korruption im NGO Sektor und Verlust des Jobs |  | 
 
																	
							
							|  |  | 15.12 | Kindliche Prägung in Berlin |  | 
 
																	
							
							|  | 16 | Berlin |  | 
 
																	
							
							|  |  | 16.1 | Probleme beim Vergleich von Studien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 16.2 | Kulturwissenschafts-Studium in Frankfurt/Oder |  | 
 
																	
							
							|  |  | 16.3 | Berlin damals und jetzt |  | 
 
																	
							
							|  |  | 16.4 | Lebenstempo in Berlin |  | 
 
																	
							
							|  |  | 16.5 | Umzug der Schwester zu einem Gymnasium nach Berlin |  | 
 
																	
							
							|  |  | 16.6 | Umzug nach Berlin als Emanzipation trotz Migrationstrauma |  | 
 
																	
							
							|  |  | 16.7 | Zugehörigkeitsgefühl in Berlin |  | 
 
																	
							
							|  | 17 | Selbstkonzept und Identität: Konstruktion der Gesellschaft |  | 
 
																	
							
							|  | 18 | Bekannte Gesichter aus Sarajevo in Berlin |  | 
 
																	
							
							|  | 19 | Akzent |  | 
 
																	
							
							|  | 20 | Flashbacks und Kette der Erinnerung |  | 
 
																	
							
							|  | 21 | Letzte Worte |  |