Sasha Marianna Salzmann
| Interviewer*in | Ethel Matala de Mazza |
| Interviewsprache | Deutsch |
| Herkunftsland | Russland |
| Fluchtjahr | 1995 |
| Interviewlänge | 01:39:03 |
| 1 | Vorstellung Sasha Marianna Salzmann | ||||
| 2 | Geburt, Kindheit und Familie in Russland | ||||
| 2.1 | Kindheit in Moskau | ||||
| 2.2 | Die Wohnung | ||||
| 2.3 | Diskriminierung aufgrund der jüdischen Herkunft und des Namens | ||||
| 2.4 | Glaube und jüdische Traditionen in der Familie | ||||
| 2.5 | Jiddische Sprache und jüdische Kultur | ||||
| 2.6 | Arbeit der Eltern | ||||
| 3 | Antisemitismus in Russland | ||||
| 3.1 | Antisemitismus und Verlust von Arbeitsplätzen | ||||
| 3.2 | Die Gespräche über Anitisemitismus in der Familie | ||||
| 3.3 | Die Schule | ||||
| 3.4 | Frei von Angst vor jüdischem Erbe in Istanbul | ||||
| 4 | Russland verlassen | ||||
| 4.1 | Die Putsch-Versuche und wirtschaftliche Probleme | ||||
| 4.2 | Die Planung | ||||
| 4.3 | Bekannte in Deutschland | ||||
| 4.4 | Geschenkte Bücher nach Deutschland mitnehmen | ||||
| 4.5 | Ausreisen nach Deustchland | ||||
| 5 | Ankunft in Deutschland | ||||
| 5.1 | Im Heim | ||||
| 5.2 | Das Ankommen in Berlin | ||||
| 5.3 | Asylheim | ||||
| 5.4 | Großeltern | ||||
| 6 | Schule, Sprache und erste Kontakte zur deutschen Gesellschaft | ||||
| 7 | Rassistische Erfahrungen | ||||
| 8 | Kontakt zu Freunden in Russland | ||||
| 9 | Neue Freunde in Deutschland | ||||
| 10 | Namensänderung | ||||
| 11 | Bereuen | ||||
| 12 | Kontingentflüchtlinge | ||||
| 13 | Schule in Russland | ||||
| 14 | Bewegungsfreiheit als Kind in Deutschland | ||||
| 15 | Verfremdung | ||||
| 16 | Rückkehr der Eltern zur Arbeit in Deutschland | ||||
| 17 | Reisen ins Ausland | ||||
| 18 | Die Wohnungen in Deutschland | ||||
| 19 | Reise in die USA | ||||
| 20 | Das Ankommensgefühl | ||||
| 21 | Umzug nach Berlin und Studium an der UdK | ||||
| 22 | Queer und jüdisch sein | ||||
| 23 | Kontakt zu Deutsch-Jüdinnen | ||||
| 24 | Identität | ||||
| 25 | Identifizierung, Exotisierung und Othering | ||||
| 26 | Die Türkei, Istanbul | ||||
| 26.1 | Reise und Aufenthalt in Istanbul | ||||
| 26.2 | LGBTQI-Community in Istanbul und Freiheit | ||||
| 26.3 | Kontakte in der Türkei | ||||
| 26.4 | Der Putsch und Veränderungen in der Gesellschaft | ||||
| Interviewer*in | Ethel Matala de Mazza |
| Interviewsprache | Deutsch |
| Herkunftsland | Russland |
| Fluchtjahr | 1995 |
| Interviewlänge | 01:39:03 |