|  | Vorstellung | Mouna Alleek |  | 
 
																	
							
							|  | 2 | Geburt, Familie und Kindheit in Syrien, Damaskus |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.1 | Palästinensischer Hintergrund in Syrien und Familienstruktur |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.2 | Eine kleine Wohnung für eine große Familie |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.3 | Beziehungen in der Familie und Bedeutung der Bildung |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.4 | Finanzielle Verhältnisse der Familie & Beruf des Vaters in Lybien |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.5 | Ausbildung und Beruf der Mutter |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.6 | Geschwister, Aufwachsen wie Jungs |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.7 | Schulzeit und Schulen für Palästinenser |  | 
 
																	
							
							|  | 3 | Die Rolle der Religion in der Familie |  | 
 
																	
							
							|  | 4 | Weiterstudium und Finanzierung |  | 
 
																	
							
							|  | 5 | Kurze Karriere, Ehe und Familienleben |  | 
 
																	
							
							|  | 6 | Palästinensisches Viertel |  | 
 
																	
							
							|  | 7 | Wahl zwischen Karriere und Kindern |  | 
 
																	
							
							|  | 8 | Kinder |  | 
 
																	
							
							|  | 9 | Der Krieg |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.1 | Umzug, 22 Leute in einer Wohnung |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.2 | Checkpoints und Angst um die Kinder |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.3 | Vorstellung von Flucht und Trennung vom Ehemann |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.4 | Verlust von Familienmitgliedern im Krieg |  | 
 
																	
							
							|  |  | 9.5 | Erfolgloser Fluchtversuch |  | 
 
																	
							
							|  | 10 | Flucht |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.1 | Flucht mit älterem Sohn in die Türkei |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.2 | Finanzierung der Flucht |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.3 | Reaktion der Kinder auf die Flucht |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.4 | Kenntnisse über Deutschland und das Sicherheitsbedürfnis |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.5 | Vorbereitung auf die Flucht |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.6 | Todesreise |  | 
 
																	
							
							|  |  | 10.7 | Griechenland |  | 
 
																	
							
							|  | 11 | Ankunft in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.1 | Erste Ankunft in München |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.2 | Umzug nach Berlin |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.3 | Eindrücke von verschiedenen Ländern und Städten |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.4 | Treffen mit Brüdern in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.5 | Unerfüllte Erwartungen |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.6 | Orientierung in Berlin |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.7 | In der Flüchtlingsheim |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.8 | Kontakt zum Anwalt |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.9 | Deutsch lernen und Schwierigkeiten |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.10 | Ausbildung und Beruf des Sohnes |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.11 | Zurück zur Arbeit in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  |  | 11.12 | Neue Kontakte und Freundschaften in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  | 12 | Das Buchprojekt |  | 
 
																	
							
							|  | 13 | Lu-lu Café Aktivitäten |  | 
 
																	
							
							|  | 14 | Kontaktaufnahme zur deutschen Gesellschaft |  | 
 
																	
							
							|  | 15 | Neue Dinge in Berlin |  | 
 
																	
							
							|  | 16 | Enttäuschungen |  | 
 
																	
							
							|  | 17 | Das Gefühl des Ankommens |  | 
 
																	
							
							|  | 18 | Zweifel an Immigration und Flucht |  | 
 
																	
							
							|  | 19 | Die Bedeutung der Flüchtlingsgemeinschaft |  | 
 
																	
							
							|  | 20 | Traditionen und Feste |  | 
 
																	
							
							|  | 21 | Alltagsleben |  | 
 
																	
							
							|  | 22 | Syrien-Nachrichten verfolgen |  | 
 
																	
							
							|  | 23 | Zusätzliche Unterstützung für das behinderte Kind |  | 
 
																	
							
							|  | 24 | Die Familie in Syrien vermissen |  | 
 
																	
							
							|  | 25 | Soziale Kontakten in Deutschland und Syrien |  | 
 
																	
							
							|  | 26 | Ordentlichkeit in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  | 27 | Unterschiede zwischen Städten in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  | 28 | Einkaufen für Haushalt in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  | 29 | Zukunftspläne und Wünsche |  | 
 
																	
							
							|  | 30 | Ankommensgefühl |  |