|  | 1 | Vorstellung Zeynep Kivilcim |  | 
 
																	
							
							|  | 2 | Exil in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.1 | Teilnahme an akademischer Konferenz in Deutschland und Verfolgung |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.2 | Unterzeichnung einer Petition und Beschuldigung des Terrorismus |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.3 | Im Visier der Mafia |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.4 | Entlassung und Ausschluss aus dem öffentlichen Dienst in der Türkei |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.5 | Gewalt der türkischen Regierung gegen Kurden |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.6 | Nicht stillhalten und die Petition |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.7 | Studenten-Reaktion |  | 
 
																	
							
							|  |  | 2.8 | Gewalt des Staats in der Türkei |  | 
 
																	
							
							|  | 3 | Leben im Exil und Solidarität der akademischen Gemeinschaft |  | 
 
																	
							
							|  | 4 | Ablehnung des Asylantrags |  | 
 
																	
							
							|  | 5 | Berlin-Erlebnis |  | 
 
																	
							
							|  | 6 | Akademische Freiheit in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  |  | 6.1 | Soziale Lage von Akademikern in Deutschland und der Türkei und Klasse |  | 
 
																	
							
							|  |  | 6.2 | Neoliberalismus im akademischen Umfeld in Deutschland und Widerstandslosigkeit |  | 
 
																	
							
							|  |  | 6.3 | Legale Sklaverei und Ausbeutung im akademischen Bereich |  | 
 
																	
							
							|  |  | 6.4 | Neoliberalismus & Autoritarismus, verschiedene Arten der Machtausübung |  | 
 
																	
							
							|  | 7 | Der Wunsch nach Rückkehr und der rechtliche Status in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  | 8 | Strukturelle Gewalt in Deutschland gegen geflüchtete Menschen |  | 
 
																	
							
							|  | 9 | Zukünftige Pläne und Ideen und Rückkehr |  | 
 
																	
							
							|  | 10 | Kontakt zu türkischen Gemeinden in Berlin |  | 
 
																	
							
							|  | 11 | Diskriminierung von Menschen mit türkischer Herkunft |  | 
 
																	
							
							|  | 12 | Die Idee der Nation auf Basis der Biologie in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  | 13 | Schlechtere Erfahrungen von Migranten in anderen deutschen Städten |  | 
 
																	
							
							|  | 14 | Ausländerbehörde |  | 
 
																	
							
							|  | 15 | Verlust der politischen Verbindung zur Türkei und Einsamkeit |  | 
 
																	
							
							|  | 16 | Deutsch lernen |  | 
 
																	
							
							|  | 17 | Die Möglichkeit, nicht mehr zurückkehren zu können |  | 
 
																	
							
							|  | 18 | Die Folgen der Rückkehr in die Türkei und Ausnahmezustand |  | 
 
																	
							
							|  | 19 | Das Schicksal von entlassenen Akademikern |  | 
 
																	
							
							|  | 20 | Die Gestaltung des deutschen Migrationsprozesses |  | 
 
																	
							
							|  | 21 | Das Bild der Türkei in Europa und exotischer Faschismus |  | 
 
																	
							
							|  | 22 | Wirtschaftliche Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  | 23 | Politische Veränderungen in der Türkei |  | 
 
																	
							
							|  | 24 | Stimmungswechsel in Istanbul |  | 
 
																	
							
							|  | 25 | Perspektiven und Träume in Deutschland |  | 
 
																	
							
							|  | 26 | Migration und Objekt der eigenen Forschung werden |  | 
 
																	
							
							|  | 27 | Migrationsgesetzgebung: Segregation und Klasse, Marginalisierung als Ziel |  | 
 
																	
							
							|  | 28 | Staatliche Überwachung und Machtausübung |  |