|
1
|
Vorstellung Saideh Sadat-Lendle
|
00:19
|
|
2
|
Familie und Kindheit im Iran
|
27:59
|
|
|
2.1
|
Geburt in Zahedan
|
00:37
|
|
|
2.2
|
Aufwachsen und Familie
|
01:58
|
|
|
2.3
|
Arbeit der Eltern
|
00:18
|
|
|
2.4
|
Rituale und Feiern
|
02:01
|
|
|
2.5
|
Sprache zu Hause
|
00:14
|
|
|
2.6
|
Schule
|
00:18
|
|
|
2.7
|
Besonders glücklicher Tag
|
01:30
|
|
|
2.8
|
Mutter
|
08:48
|
|
|
|
2.8.1
|
Vorzeitige Heirat der Mutter und Flucht nach Teheran
|
03:53
|
|
|
|
2.8.2
|
Die Rolle der Mutter als Vorbild für die Frauenemanzipation
|
01:40
|
|
|
|
2.8.3
|
Familienherkunft und Schicksal der Mutter
|
01:14
|
|
|
|
2.8.4
|
Religiosität in der Familie
|
02:01
|
|
|
2.9
|
Religion als Identität
|
02:34
|
|
|
2.10
|
Markierungen als Frau in den 60er Jahren im Iran
|
02:17
|
|
|
2.11
|
Zeit der Pubertät und Umzug nach Karaj
|
02:09
|
|
|
2.12
|
Sportsclique und ihr Einfluss
|
01:20
|
|
|
2.13
|
Freiheit
|
00:47
|
|
|
2.14
|
Unterstützung der Familie und Zukunftperspektiven
|
02:13
|
|
|
2.15
|
Freundesnetzwerke
|
00:55
|
|
3
|
Politische Aktivitäten im Iran
|
12:25
|
|
|
3.1
|
Erste politische Fragen in der 70er Jahren und Politisierung
|
04:00
|
|
|
3.2
|
Erste Ideen der Islamischen Regierung und Versprechungen
|
02:10
|
|
|
3.3
|
Engagement und Studentenbewegung
|
02:10
|
|
|
3.4
|
Politische Atmosphäre in der Zeit der Revolution
|
04:05
|
|
4
|
1979 Revolution
|
06:55
|
|
|
4.1
|
Veränderungen und Einschränkungen der Freiheit
|
02:30
|
|
|
4.2
|
Schließung von Universitäten und Verhaftungen
|
00:55
|
|
|
4.3
|
Obligatorisches Kopftuch für Frauen
|
00:40
|
|
|
4.4
|
Studentenunruhe
|
00:46
|
|
|
4.5
|
Angriff auf die Studentenwohnheime
|
02:04
|
|
5
|
Gefängnis
|
19:33
|
|
|
5.1
|
Verhaftung und Gefängnis
|
04:37
|
|
|
5.2
|
Befreiung
|
01:39
|
|
|
5.3
|
Misshandlungen im Gefängnis
|
02:24
|
|
|
5.4
|
Hoffnungen
|
01:28
|
|
|
5.5
|
Schicksal andere Insassinnen
|
61:18
|
|
|
5.6
|
Befreiung
|
-59:-21
|
|
|
5.7
|
Gefängnisemotionen
|
04:45
|
|
6
|
Widerstand nach dem Gefängnis
|
01:38
|
|
7
|
Heirat
|
01:05
|
|
8
|
Versteckt
|
07:24
|
|
|
8.1
|
Untergrund
|
02:07
|
|
|
8.2
|
Politische Aktivitäten im Versteck
|
01:25
|
|
|
8.3
|
Organisation von Widerstand der Arbeiter
|
00:25
|
|
|
8.4
|
Leaken der Informationen
|
03:27
|
|
9
|
Flucht
|
09:58
|
|
|
9.1
|
Auf dem Weg in die Türkei
|
04:53
|
|
|
9.2
|
Verlust der Hoffnung nach dem Krieg
|
01:15
|
|
|
9.3
|
Die Entscheidung für Deutschland
|
02:15
|
|
|
9.4
|
Der Weg nach Deutschland
|
01:35
|
|
10
|
Westberlin
|
11:15
|
|
|
10.1
|
Die ersten Eindrücke von Westberlin
|
01:05
|
|
|
10.2
|
Ohne Visum in Westberlin
|
00:52
|
|
|
10.3
|
Lebensgefühl der Illegalität
|
02:42
|
|
|
10.4
|
Krankheit, Ruhe und Heilung
|
02:02
|
|
|
10.5
|
Wunsch nach Rückkehr
|
02:54
|
|
|
10.6
|
Die ersten engeren Bindungen außerhalb der Partei Community
|
01:40
|
|
11
|
Sexualität
|
09:39
|
|
|
11.1
|
Liebe, Sexualität und Krise in der iranischen politischen Community
|
01:50
|
|
|
11.2
|
Coming out als lesbische Frau
|
03:40
|
|
|
11.3
|
Die Partei verlassen
|
02:50
|
|
|
11.4
|
Deutsche lesbische Community
|
01:19
|
|
12
|
Ankommen
|
09:49
|
|
|
12.1
|
Das Ankommensgefühl
|
04:09
|
|
|
12.2
|
Zugehörigkeitsgefühl
|
02:15
|
|
|
12.3
|
Anerkennung und Staatsangehörigkeit
|
03:25
|
|
13
|
Historische und politische Entwicklungen in der Bundesrepublik
|
05:50
|
|
|
13.1
|
Mauerfall
|
03:42
|
|
|
13.2
|
11. September 2001
|
02:08
|
|
14
|
Rassismus
|
04:24
|
|
|
14.1
|
Rassistische Gewalt auf der Straße
|
02:08
|
|
|
14.2
|
Aggression und Rassismus in der heutigen Gesellschaft
|
02:16
|
|
|
|
14.3.1
|
Nach 2015
|
06:38
|
|
|
|
14.3.2
|
Die Rolle der Medien nach 2015
|
03:21
|
|
|
|
14.3.3
|
Unterstützung queerer Geflüchteter
|
02:07
|
|
|
|
14.3.4
|
Flüchtlingspolitik und Verantwortungen
|
01:10
|
|
15
|
Wünsche für die deutsche Gesellschaft
|
02:55
|
|
16
|
Weitergeben der Geschichte an die nächste Generation
|
02:15
|
|
17
|
Möglichkeit der Rückkehr in den Iran
|
01:18
|
|
18
|
Träume und Hoffnungen
|
02:23
|