| 
							 | 
							 
								
									1
								 | 
								
									Vorstellung Bruno Wartara und Namensänderung
								 | 
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								
									2
								 | 
								
									Muttersprachen
								 | 
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								
									3
								 | 
								
									Geburt, Familie und Kindheit in Togo, Sokodé
								 | 
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									3.1
								 | 
								
									Die Scheidung der Eltern und eine Kindheit zwischen den Städten
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									3.2
								 | 
								
									Kindheitserinnerungen
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									3.3
								 | 
								
									Ein typischer Tag
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									3.4
								 | 
								
									Bezugspersonen
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									3.5
								 | 
								
									Ein bewegtes Leben und Arbeit der Mutter
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									3.6
								 | 
								
									Verlust der Freunde
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								
									4
								 | 
								
									Politische Bedingungen nach Unabhängigkeit von Togo
								 | 
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									4.1
								 | 
								
									Ermordung von Olympio 1963
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									4.2
								 | 
								
									Machtübernahme durch Eyadéma
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									4.3
								 | 
								
									Nationalkonferenz und Bürgerkrieg
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									4.4
								 | 
								
									Hoffnung auf Beendigung der Diktatur
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									4.5
								 | 
								
									Politische Veränderungen in den 90er Jahren
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								
									5
								 | 
								
									Flucht
								 | 
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.1
								 | 
								
									Politische Unruhen und Gewalt in 1993
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.2
								 | 
								
									Mord eines Freundes bei tödlichen Zusammenstößen mit der Polizei
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.3
								 | 
								
									Unter Verdacht stehend und erschossen werden
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.4
								 | 
								
									Flucht nach Benin und Ghana
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.5
								 | 
								
									Ghana verlassen
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.6
								 | 
								
									Erschossen werden
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.7
								 | 
								
									Gedanken an Flucht
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.8
								 | 
								
									Überleben in Ghana
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.9
								 | 
								
									Reisen mit einem gefälschten Reisepass nach Deutschland
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.10
								 | 
								
									Unterstützungsstrukturen in Ghana
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									5.11
								 | 
								
									Leben unter ständiger Angst, verfolgt zu werden
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								
									6
								 | 
								
									Ankunft in Deutschland
								 | 
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									6.1
								 | 
								
									Deutschlandkenntnis
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									6.2
								 | 
								
									Erste Kontakte zur Heimat nach der Ankunft in Deutschland
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								
									7
								 | 
								
									Asylheim
								 | 
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.1
								 | 
								
									Ankunft in Hamburg und Wohnen im Flüchtlingslager
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.2
								 | 
								
									Medizinische Versorgung im Lager
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.3
								 | 
								
									Asylverfahren
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.4
								 | 
								
									Ankunft in Horst und Asylantrag
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.5
								 | 
								
									Das Gefühl des Verlorenseins
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.6
								 | 
								
									Vertrauen und Frustration
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.7
								 | 
								
									Sport treiben im Asylheim
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.8
								 | 
								
									Das neue Lager in der Mitte des Waldes
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.9
								 | 
								
									Einschränkung des Zugangs zu Bildung, Mobilität und Arbeit
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.10
								 | 
								
									Selbstorganisation und Widerstand
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.11
								 | 
								
									Beschwerdeschreiben und die Einreichung bei Gericht
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.12
								 | 
								
									Mobilisierung und Unterstützung der Rosa-Luxemburg Stiftung
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									7.13
								 | 
								
									Wunsch zu studieren und Hindernisse
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								
									8
								 | 
								
									Unmenschliche Behandlung von Geflüchteten
								 | 
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									8.1
								 | 
								
									Unkenntnis der Asylbewerber über die Verfahren und Gesetze
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									8.2
								 | 
								
									Asylpolitik in Deutschland und Teilung von Flüchtlingen
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									8.3
								 | 
								
									Das Leben in der Grauzone, Arbeitverbot bis zum Tod
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									8.4
								 | 
								
									Fehlende medizinische Versorgung im Asylheim und Tod der Geflüchteten
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									8.5
								 | 
								
									Suche nach den Familien der toten Geflüchteten
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									8.6
								 | 
								
									Ewig warten, um zu leben, zu beginnen
								 |  
							
							
								
								
							 |  	
						
 
																	
							
							| 
							 | 
							 
								 | 
								
									8.7
								 | 
								
									Heimatgefühl? Rassismus und Gewalt auf der Straße
								 |  
							
							
								
								
							 |